• HOME
  • BÜCHER
  • ERZÄHLUNGEN
  • ICH
  • LOB
  • LITERATINNEN
  • KONTAKT/IMPRESSUM
    • NEWSLETTER BESTELLEN
  • DATENSCHUTZ
  • Home
  • Bücher
  • Erzählungen
  • Ich
  • Lob
  • Literatinnen
  • Kontakt/Impressum
    • Newsletter bestellen
  • Datenschutz
  

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die fol­gen­den Hin­weise geben einen ein­fachen Überblick darüber, was mit Ihren per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten passiert, wenn Sie un­sere Web­site be­suchen. Per­so­n­en­be­zo­gene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich iden­ti­fiziert wer­den können. Ausführliche In­for­ma­tio­nen zum Thema Daten­schutz ent­nehmen Sie un­serer unter diesem Text aufgeführten Daten­schutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist ve­r­ant­wortlich für die Daten­er­fas­sung auf dieser Web­site?

Die Daten­ver­ar­beitung auf dieser Web­site er­folgt durch den Web­site­be­treiber. Dessen Kon­tak­t­daten können Sie dem Im­pres­sum dieser Web­site ent­nehmen.

Wie er­fassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten wer­den zum einen dadurch er­hoben, dass Sie uns diese mit­teilen. Hi­er­bei kann es sich z.B. um Daten han­deln, die Sie in ein Kon­tak­t­for­mu­lar eingeben.

An­dere Daten wer­den au­toma­tisch beim Be­such der Web­site durch un­sere IT-Sys­teme er­fasst. Das sind vor allem tech­nis­che Daten (z.B. In­ter­net­browser, Be­trieb­ssys­tem oder Uhrzeit des Seit­e­naufrufs). Die Er­fas­sung dieser Daten er­folgt au­toma­tisch, sobald Sie un­sere Web­site be­treten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird er­hoben, um eine fehler­freie Bere­it­stel­lung der Web­site zu gewährleis­ten. An­dere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerver­hal­tens ver­wen­det wer­den.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jed­erzeit das Recht un­ent­geltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespe­icherten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten zu er­hal­ten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berich­ti­gung, Sper­rung oder Löschung dieser Daten zu ver­lan­gen. Hi­erzu sowie zu weit­eren Fra­gen zum Thema Daten­schutz können Sie sich jed­erzeit unter der im Im­pres­sum angegebe­nen Adresse an uns wen­den. Des Weit­eren steht Ihnen ein Beschw­erderecht bei der zuständi­gen Auf­sichts­behörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Be­such un­serer Web­site kann Ihr Surf-Ver­hal­ten sta­tis­tisch aus­gew­ertet wer­den. Das geschieht vor allem mit Cook­ies und mit so­ge­nan­nten Analy­se­pro­gram­men. Die Analyse Ihres Surf-Ver­hal­tens er­folgt in der Regel anonym; das Surf-Ver­hal­ten kann nicht zu Ihnen zurück­ver­folgt wer­den. Sie können dieser Analyse wider­sprechen oder sie durch die Nicht­be­nutzung bes­timmter Tools ver­hin­dern. De­tail­lierte In­for­ma­tio­nen dazu finden Sie in der fol­gen­den Daten­schutzerklärung.

Sie können dieser Analyse wider­sprechen. Über die Wider­spruchsmöglichkeiten wer­den wir Sie in dieser Daten­schutzerklärung in­formieren.

 

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Be­treiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir be­han­deln Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten ver­traulich und entsprechend der geset­zlichen Daten­schutzvorschriften sowie dieser Daten­schutzerklärung.

Wenn Sie diese Web­site be­nutzen, wer­den ver­schiedene per­so­n­en­be­zo­gene Daten er­hoben. Per­so­n­en­be­zo­gene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich iden­ti­fiziert wer­den können. Die vor­liegende Daten­schutzerklärung erläutert, welche Daten wir er­heben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen da­rauf hin, dass die Datenübertra­gung im In­ter­net (z.B. bei der Kom­mu­nika­tion per E-Mail) Sicher­heitslücken aufweisen kann. Ein lück­en­loser Schutz der Daten vor dem Zu­griff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die ve­r­ant­wortliche Stelle für die Daten­ver­ar­beitung auf dieser Web­site ist: Sabine Bartsch, Irisweg 21/1, 71642 Lud­wigs­burg

Tele­fon: 07144/8971318
E-Mail: info@​sabine-bartsch.​de

Ve­r­ant­wortliche Stelle ist die natürliche oder ju­ris­tis­che Per­son, die allein oder gemein­sam mit an­deren über die Zwecke und Mit­tel der Ve­r­ar­beitung von per­so­n­en­be­zo­ge­nen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entschei­det.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicher­heitsgründen und zum Schutz der Übertra­gung ver­traulicher In­halte, wie zum Beispiel Bestel­lun­gen oder An­fra­gen, die Sie an uns als Seit­en­be­treiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Ver­schlüsselung. Eine ver­schlüsselte Verbindung erken­nen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Ver­schlüsselung ak­tiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen wer­den.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die In­ter­net­seiten ver­wen­den teil­weise so genan­nte Cook­ies. Cook­ies richten auf Ihrem Rech­ner keinen Schaden an und en­thal­ten keine Viren. Cook­ies di­enen dazu, unser Ange­bot nutzer­fre­undlicher, ef­fek­tiver und sicherer zu machen. Cook­ies sind kleine Text­dateien, die auf Ihrem Rech­ner abgelegt wer­den und die Ihr Browser spe­ichert.

Die meis­ten der von uns ver­wen­de­ten Cook­ies sind so genan­nte “Ses­sion-Cook­ies”. Sie wer­den nach Ende Ihres Be­suchs au­toma­tisch gelöscht. An­dere Cook­ies bleiben auf Ihrem Endgerät gespe­ichert bis Sie diese löschen. Diese Cook­ies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Be­such wiederzuerken­nen.

Sie können Ihren Browser so ein­stellen, dass Sie über das Set­zen von Cook­ies in­formiert wer­den und Cook­ies nur im Einzelfall er­lauben, die An­nahme von Cook­ies für bes­timmte Fälle oder generell auss­chließen sowie das au­toma­tis­che Löschen der Cook­ies beim Schließen des Browser ak­tivieren. Bei der Deak­tivierung von Cook­ies kann die Funk­tion­alität dieser Web­site eingeschränkt sein.

Cook­ies, die zur Durchführung des elek­tro­n­is­chen Kom­mu­nika­tionsvor­gangs oder zur Bere­it­stel­lung bes­timmter, von Ihnen erwünschter Funk­tio­nen (z.B. Warenko­rb­funk­tion) er­forder­lich sind, wer­den auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespe­ichert. Der Web­site­be­treiber hat ein berechtigtes In­ter­esse an der Spe­icherung von Cook­ies zur tech­nisch fehler­freien und op­ti­mierten Bere­it­stel­lung seiner Di­en­ste. Soweit an­dere Cook­ies (z.B. Cook­ies zur Analyse Ihres Sur­fver­hal­tens) gespe­ichert wer­den, wer­den diese in dieser Daten­schutzerklärung geson­dert be­han­delt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten er­hebt und spe­ichert au­toma­tisch In­for­ma­tio­nen in so genan­nten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser au­toma­tisch an uns übermit­telt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusam­menführung dieser Daten mit an­deren Daten­quellen wird nicht vorgenom­men.

Grund­lage für die Daten­ver­ar­beitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Ve­r­ar­beitung von Daten zur Erfüllung eines Ver­trags oder vorver­traglicher Maßnah­men ges­tat­tet.

4. Plugins und Tools

YouTube

Un­sere Web­site nutzt Plu­g­ins der von Google be­triebe­nen Seite YouTube. Be­treiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine un­serer mit einem YouTube-Plu­gin aus­ges­tat­teten Seiten be­suchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mit­geteilt, welche un­serer Seiten Sie be­sucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Ac­count ein­gel­oggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Sur­fver­hal­ten di­rekt Ihrem persönlichen Pro­fil zuzuord­nen. Dies können Sie ver­hin­dern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Ac­count aus­loggen.

Die Nutzung von YouTube er­folgt im In­ter­esse einer ansprechen­den Darstel­lung un­serer On­line-Ange­bote. Dies stellt ein berechtigtes In­ter­esse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weit­ere In­for­ma­tio­nen zum Um­gang mit Nutzer­daten finden Sie in der Daten­schutzerklärung von YouTube unter: https://​www.​google.​de/​intl/​de/​policies/​privacy.

5. Online Marketing und Partnerprogramme

Amazon Partnerprogramm

Die Be­treiber der Seiten nehmen am Ama­zon EU- Part­ner­pro­gramm teil. Auf un­seren Seiten wer­den durch Ama­zon Wer­beanzeigen und Links zur Seite von Amazon.​de einge­bun­den, an denen wir über Wer­bekosten­er­stat­tung Geld ver­di­enen können. Ama­zon setzt dazu Cook­ies ein, um die Herkunft der Bestel­lun­gen nachvol­lziehen zu können. Dadurch kann Ama­zon erken­nen, dass Sie den Part­ner­link auf un­serer Web­site gek­lickt haben.

Die Spe­icherung von “Ama­zon-Cook­ies” er­folgt auf Grund­lage von Art. 6 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­treiber hat hi­eran ein berechtigtes In­ter­esse, da nur durch die Cook­ies die Höhe seiner Af­fil­i­ate-Vergütung fest­stell­bar ist.

Weit­ere In­for­ma­tio­nen zur Daten­nutzung durch Ama­zon er­hal­ten Sie in der Daten­schutzerklärung von Ama­zon: https://​www.​amazon.​de/​gp/​help/​customer/​display.​html/​ref=footer_​privacy?​ie=UTF8&​nodeId=3312401.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität zu bieten und die sichere Datenverbindung zu gewährleisten.
Lesen Sie hierzu die Datenschutzerklärung.

Akzeptieren Ablehnen